Karpatendeutsche Landsmannschaft Slowakei e. V.
Kreisverband München-Oberbayern
Rundreise
in die Karpatendeutschen Sprachinseln der
Slowakei
Wir reisen vom 03.08. – 10.08.2023 in die Slowakei und werden mit dem
Busunternehmen Rapp auf den Spuren der Karpatendeutschen wandeln.
Die Reise führt uns am 03.08.23 nach Preßburg (Bratislava) Hotel Incheba
Am nächsten Tag zeigt uns ein einheimischer Karpatendeutscher die Sehenswürdigkeiten.
Ebenso erfahren wir von Zeitzeugen wie die Stadt sich gewandelt
hat.
Weiter geht die Reise am 05.08.23 ins Hauerland (Mittelslowakei) Hotel Banik
Dort besuchen wir die deutschen Städte Krickerhau (Handlova), Priwitz (Prewidza),
Deutschproben (Nitranske Pravno), Oberstuben (Horna Stubna) wo wir Kaffee und
Kuchen mit den Einheimischen genießen. Im Anschluss besuchen wir das
„Goldene Kremnitz“ (Kremniza).
Am 07.08.23 reisen wir weiter in die Zips, Hohe Tatra (Vysoke Tatry) Hotel Turiec
Am Fuß der Hohen Tatra besuchen wir Leutschau (Levoca) mit dem größten
Holzaltar der Welt, Kesmark (Kezmarok), Tschirmer See (Strbske Pleso) und
Deutschendorf (Poprad).
Die Rückfahrt am 09.08.23 führt uns nochmal nach Pressburg.
Die Route führt uns von der Hohen- zur Niederen Tatra und am Fuß der Großen
Fartra legen wir eine Pause in dem „Kupfernen Neusohl“ (Banska Bystrica) ein.
Bei all unseren Besuchen werden wir vom Karpatendeutschen Verein der
Slowakei unterstützt. Bei eventuellen Änderungen informieren wir Sie umgehend.
Heimfahrt am 10.08.23, 9.30 Uhr.
Wer sind die Karpatendeutschen?
Sie möchten mehr über die über 800-jährige, reiche Geschichte und Kultur der
Karpatendeutschen auf dem Gebiet der Slowakei, wie auch mehr über Land und
Leute erfahren? Dann freuen wir uns darauf, Sie mit dabei zu haben und es Ihnen
vor Ort etwas eingehender näherzubringen. Weitere und ausführlichere Info erfahren
Sie auf: www.karpatendeutsche.de/?Geschichte
Für Fragen und Anmeldung wenden Sie sich bitte an Frau: Josefine Hogh,
Alpenstr. 29, 82538 Geretsried, Tel.: 08171-386282 (Anrufbeantworter) oder per
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
_____________________________________

______________________________________________________